Ackerfuchsschwanz - die unterschätzte Gefahr?
Der Ackerfuchsschwanz gehört zur Familie der Süssgräser (Poaceae). Er ist ein einjähriges, horstbildendes Ährengras. Pro Pflanze werden bis 2.000 Samen gebildet, die durch Wind und Mähdrescher verbreitet werden. Die meisten Samen keimen oder verlieren ihre Keimfähigkeit innerhalb von vier Jahren. Einige Samen, z.B. durch den Pflug tief vergrabene, können im Boden bis zu elf Jahre lang überdauern und bleiben keimfähig. Die Früchte sind frühreif und fallen meist vor bzw. während der Ernte aus. Ein Teil der Samen ist dann sofort keimfähig.

Fazit
Jeder Landwirt sollte unbedingt über das Unkrautspektrum aller Flächen zu jedem Zeitpunkt Bescheid wissen. Laufende Kontrollgänge und Bonituren sind die Basis für das rechtzeitige Setzen von Maßnahmen zur Steigerung der Feldhygiene.